
By Christin Barz
In dieser Arbeit wird der Risikoausgleich in der Krankenversicherung der Schweiz und dessen Entwicklung betrachtet, um im Anschluss Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen Risikostrukturausgleich (RSA), das Pedant zum Risikoausgleich der Schweiz, herausstellen zu können.
Einen Überblick über die Krankenversicherung der Schweiz erhält guy zunächst im 2. Kapitel. Dabei wird insbesondere auf die obligatorische Krankenpflegeversiche-rung (OKP) und deren Finanzierung eingegangen. Zudem wird kurz die Möglichkeit der Zusatzversicherungen angesprochen und die schweizer Kassenlandschaft beleuchtet.
Das three. Kapitel geht ganz allgemein darauf ein, wozu guy in einem solidarischen method der Krankenkassenfinanzierung mit Einheitsprämien einen Risikoausgleich benötigt und stellt dessen große Bedeutung heraus.
Um dann im four. Kapitel explizit auf den Risikoausgleich in der Krankenversicherung der Schweiz einzugehen. Nach einem kurzen Abschnitt über die Einführung des Risikoausgleichs, geht dieses Kapitel mit Schwerpunkt auf den established order des schweizer RA ein, einem demografischen Risikoausgleich, und ergründet zudem, warum er dringend verbessert werden muss. Die Regierung hat eine Reform des Risikoausgleichs beschlossen. Im Weiteren wird der nun ab 2012 gültige Risikoausgleich beleuchtet, der unter anderem um den Faktor „Vorjahreshospitalisierung von mehr als three Tagen“ erweitert wird. Da auch der reformierte RA nicht das Opti-mum darstellt, werden im weiteren Verlauf Ausgestaltungsmöglichkeiten betrachtet, die für die Reform 2012 verworfen wurden, jedoch zukünftig in Frage kommen könnten.
Das five. Kapitel gibt zunächst einen kurzen Abriss über die gesetzliche Krankenver-sicherung Deutschlands. Weiterhin wird die Ausgestaltung des Risikostrukturausgleichs Deutschlands erläutert.
Das 6. Kapitel stellt schließlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede des schweizer und des deutschen Risikoausgleichs heraus. Im Schwerpunkt wird hier der ab 2012 geltende Risikoausgleich der Schweiz mit dem morbiditätsorientierten Risikostruk-turausgleich Deutschlands verglichen.
Read Online or Download Der Risikoausgleich in der Krankenversicherung der Schweiz: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen System (German Edition) PDF
Similar business & finance insurance books
Improving Primary Health Care Delivery in Nigeria (World by World Bank PDF
This paper, in keeping with quantitative surveys on the point of fundamental well-being care amenities, future health care team of workers, and families of their area, goals at realizing the functionality of basic healthiness care prone in 4 states in Nigeria. As attainable how you can enhance functionality, the paper concludes that essentially defining traces of accountability, imposing performance-based financing of neighborhood governments and prone, and gathering, examining, and sharing info are a few suggestions that could aid realign incentives and enhance responsibility within the carrier supply chain and repair provision.
Get Hedge Fund Governance: Evaluating Oversight, Independence, PDF
Hedge Fund Governance: comparing Oversight, Independence and Conflicts summarizes the basic parts of hedge fund governance and important views on governance arguments. An authoritative reference on governance, it describes the instruments wanted for constructing a versatile, accomplished hedge fund governance research framework.
Read e-book online Analyse des Gesundheitssystems der USA (German Edition) PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Hochschule München, Veranstaltung: Vergleichende examine von Gesundheitssystemen, sixteen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: „Der Neurologe Ian Livingstone hat England einst verlassen, weil er das britische Gesundheitssystem für »kaputt« hielt: »Wer dort als Arzt eine Anstellung hatte, legte die Füße hoch und bewegte sich nicht mehr«.
Dieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe bietet eine Burnoutprophylaxe für alle, die selbstständig in der Versicherungsbranche tätig sind. Die Welt der Finanzdienstleister/ Versicherungsmakler ist heute geprägt von management und Dokumentation. Zeit für Vertrieb und Verkauf und ein ausgeglichenes Privatleben bleibt da sehr wenig, tension und Burnout sind oft vorprogrammiert.
- Genomics and the Reimagining of Personalized Medicine
- Stop Selling and Get Clients: The proven 9-step guide for Professionals
- Inside the Japanese Company
- Obamacare Wars: Federalism, State Politics, and the Affordable Care Act (Studies in Government and Public Policy)
- Dynamic Risk Assessment: The Practical Guide to Making Risk-Based Decisions with the 3-Level Risk Management Model
- Japanese Company in Crisis (Routledge Contemporary Japan Series)
Additional resources for Der Risikoausgleich in der Krankenversicherung der Schweiz: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen System (German Edition)
Example text
Der Risikoausgleich in der Krankenversicherung der Schweiz: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen System (German Edition) by Christin Barz
by Ronald
4.4