
By Claudia Eckert
Gesundheit, Mobilität, Handel oder Finanzen: moderne IT-Systeme sind heute in nahezu allen Bereichen von zentraler Bedeutung und mögliche Sicherheitsrisiken dieser Systeme von unmittelbarer Brisanz.
Claudia Eckert stellt in diesem Standardwerk die zur Umsetzung der Sicherheitsanforderungen benötigten Verfahren und Protokolle detailliert vor und erläutert sie anschaulich anhand von Fallbeispielen. Im Vordergrund steht dabei, die Ursachen für Probleme heutiger IT-Systeme zu verdeutlichen und die grundlegenden Sicherheitskonzepte mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen zu präsentieren. Der Leser entwickelt nicht nur ein Bewusstsein für IT-Sicherheitsrisiken, sondern erwirbt auch ein breites und grundlegendes Wissen zu deren Behebung.
- Sicherheitsbedrohungen durch unsichere Programmierung, Schadcode, Apps
- net- (Un)Sicherheit
- defense Engineering Vorgehen mit Bedrohungs- und Risiko-Analysen, Bewertungskriterien und Sicherheitsmodellen
- Kryptografische Verfahren und Schlüsselmanagement - Authentifikation und digitale Identität
- Zugriffskontrolle in zentralen und serviceorientierten (SOA) Systemen
- Kommunikationssicherheit mit SSL/TLS, IPSec und sicherer Mail
- Sichere cellular und drahtlose Kommunikation mit GSM/UMTS/LTE sowie, WLAN und Bluetooth
Ein Muss für jeden, der sich mit dieser hochaktuellen Problematik beschäftigt!
Read or Download IT-Sicherheit: Konzepte - Verfahren - Protokolle (German Edition) PDF
Best computing, internet & digital media in german books
Strahlentherapie atmungsbewegter Tumoren: - download pdf or read online
Atmungsbedingte Bewegungen stellen eine zentrale Herausforderung in der Strahlentherapie dar. Als Grundlage der Berücksichtigung von Atembewegungen während der Therapie kommen zunehmend Verfahren zur 4D(=3D+t)-CT-Bildgebung zum Einsatz. Deren Integration in den klinischen Workflow bedarf aus Sicht der Bildverarbeitung zweier zentraler Schritte: einer bildbasierten Abschätzung der Organ- und Tumorbewegungen sowie der Berücksichtigung der geschätzten Bewegungen während der Dosisberechnung im Sinne einer Dosisakkumulation.
New PDF release: Lean Testing für C++-Programmierer: Angemessen statt
Sie programmieren – auch in C++. Sie führen regelmäßig Unit exams durch. Sie sind sich manchmal unsicher, ob Sie ausreichend oder zu viel getestet haben. Werfen Sie einen Blick in dieses Buch, Sie werden viele Anregungen für Ihre tägliche Arbeit finden! »Lean checking out« steht für einen Ansatz, der auf der einen Seite alle wichtigen Testfälle zur Prüfung der software program berücksichtigt, auf der anderen Seite aber den Testaufwand in einem überschaubaren Rahmen hält.
Oliver D. Doleski's Herausforderung Utility 4.0: Wie sich die Energiewirtschaft PDF
Das Buch begleitet den Übergang von der analogen zur digitalen Energiewirtschaft und gibt dem Leser wertvolle Impulse für die Erschließung neuer, lukrativer Betätigungsfelder. Autoren aus Wissenschaft und Praxis liefern ausgewählte Antworten auf die enormen Herausforderungen angesichts von Digitalisierung und Dezentralisierung im Energiesektor.
Walter Doberenz,Thomas Gewinnus's Datenbank-Programmierung mit Visual C# 2012: Grundlagen, PDF
Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur den idealen Einstieg in die Datenbankprogrammierung mit visible C# 2012, sondern eignet sich auch bestens als Nachschlagewerk für Fortgeschrittene. Bei dieser komplett für das . web Framework four. five überarbeiteten und durch neue Kapitel und Beiträge ergänzten Neuauflage steht der praktische Nutzen im Vordergrund.
- Long Term Evolution: Die Entwicklung einer Mobilfunkgeneration als Folge steigender Datenmengen (German Edition)
- Open-Source-Software im Projektmanagement (German Edition)
- OS X Mavericks: praktische Tipps zu iCloud und Backup (German Edition)
- Digitale Invasion: Wie wir die Kontrolle über unser Leben zurückgewinnen (German Edition)
- Wertorientiertes IT-Servicemanagement: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik (German Edition)
- Entwicklung von Handelssystemen mittels Genetischer Programmierung anhand eines Fallbeispiels (German Edition)
Additional resources for IT-Sicherheit: Konzepte - Verfahren - Protokolle (German Edition)
Example text
IT-Sicherheit: Konzepte - Verfahren - Protokolle (German Edition) by Claudia Eckert
by John
4.2