
By Elisa Bohms
Aufgrund der Vielfältigkeit der Ursachenfindung werde ich mich in dieser Arbeit nur auf eines der Gründe konzentrieren und unterschiedliche Seiten beleuchten. In dem Seminar wurde mehr als einmal deutlich, dass einige Wissenschaftler die Ursache bei den Lehrerinnen sehen. Es sind zu viele weibliche Lehrerinnen, die den Jungen kein männliches Vorbild sein können und diese dafür häufig strenger benoten als Mädchen. Bei der Recherche stieß ich auf die Artikel von Marcel Helbig: „Sind Lehrerinnen für den geringeren Schulerfolg von Jungen verantwortlich?“ und „Lehrerinnen trifft keine Schuld an der Schulkrise der Jungen“. Dies rückt die state of affairs in ein völlig neues Licht und erweckt mein Interesse. Da Helbig ausführlich auf die Aussagen von Diefenbach/Klein und Budde eingeht, werden diese Autoren als Gegenpart aufgegriffen. Es bietet sich an eine Gegenüberstellung der Positionen dieser Wissenschaftler in dieser Arbeit an.
Ziel ist es diese gegenläufigen Darstellungen vorzustellen, gegenseitig abzuwiegen und am Ende ein Fazit zu ziehen. Dieses Fazit wird im Idealfall eine eindeutige Aussage enthalten, ob Lehrerinnen eine Schuld an der Schulkrise der Jungen tragen oder nicht.
Der nachfolgende Textvergleich beschäftigt sich auf der einen Seite mit den Autoren, die den Lehrerinnen eine eindeutige Mitschuld einräumen, und auf der anderen Seite mit Herrn Helbig, der nicht nur mit seiner Textüberschrift das Gegenteil behauptet.
Read or Download Jungenbenachteiligung an Schulen: Inwiefern tragen Lehrer wirklich eine Teilschuld an der Bildungsmisere? (German Edition) PDF
Best adult & continuing education books
Organisationsentwicklung: Arbeitszufriedenheit, by Alexander Wiesel PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, be aware: intestine 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogisches training, Sprache: Deutsch, summary: Wenn Organisationsentwicklung nicht jede artwork von Veränderungen von oder in Organisationen meint, sondern unter diesem Begriff eine besondere paintings des Konzeptes und des Vorgehens verstanden wird, dann muß sie sich kennzeichnen lassen durch bestimmte Grundannahmen und Grundüberzeugungen, der Philosophie der Organisationsentwicklung, die sowohl ein Menschenbild thematisiert wie auch daraus resultierende spezifische Ansprüche an die Führung von Mitarbeitern formuliert.
Download e-book for iPad: Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Mirjam Scholz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, observe: 2. zero, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Fernstudien), Sprache: Deutsch, summary: Anfangssituationen sind eine wichtige und wesentliche Hürde, für den weiteren Verlauf von Seminaren in der Erwachsenenbildung.
Read e-book online Die Produktionsschulen als Chance für die Gesellschaft: Eine PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, observe: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich jedoch nicht primär mit dem Aufbau und dem Ablauf dieser Bildungsmaßnahme, sondern vielmehr mit der Dokumentation ihrer Wirkungsweise.
Language and tradition are intertwined and studying a international language isn't as daunting because it may perhaps sound. We needs to activity to shift students from the conventional paradigm of knower to ‘learner’ utilizing numerous review for studying options. review for studying has the best power for advancing scholars’ growth, since it has the capability to bridge the distance among the ‘current point of accomplishment and the specified level’.
- Allenare le competenze trasversali. Apprendimenti e risultati di un percorso formativo (Ass. italiana formatori) (Italian Edition)
- Coaching - Wirkungsvolles Instrument oder Scharlatanerie?: Kriterien für wirkungsvolles und qualitativ hochwertiges Coaching (German Edition)
- Instructional Coaching: A Partnership Approach to Improving Instruction
- Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn: Eine Methode der inklusiven Erwachsenenbildung? (German Edition)
- Transnational Migration and Lifelong Learning: Global Issues and Perspectives
- From Teaching to Mentoring: Principles and Practice, Dialogue and Life in Adult Education
Extra info for Jungenbenachteiligung an Schulen: Inwiefern tragen Lehrer wirklich eine Teilschuld an der Bildungsmisere? (German Edition)
Sample text
Jungenbenachteiligung an Schulen: Inwiefern tragen Lehrer wirklich eine Teilschuld an der Bildungsmisere? (German Edition) by Elisa Bohms
by Richard
4.4