Download e-book for iPad: Theaterpädagogik als Schlüssel zum affektiven Lernen in der by Patricia Neuhofer,Andrea Hoda

By Patricia Neuhofer,Andrea Hoda

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, observe: 1, Universität Wien (Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen am AKH Wien Institut für Soziologie), Veranstaltung: Universitätslehrgang für LehrerInnen in der Gesundheits- und Krankenpflege, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Der Fragestellung, welche Möglichkeit die Theaterpädagogik in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung hat, wird in der folgenden Arbeit nachgespürt.
Theaterpädagogik ist eine Teildisziplin der Pädagogik, in der spielpädagogische Elemente zu einem pädagogischen Zweck eingesetzt werden.
Es geht um das eigene Erleben und die Interaktion ihrer/seiner selbst mit der Umwelt.
Gesundheits- und Krankenpflege stellt hohe Anforderungen an die emotionalen und kommunikativen Fähigkeiten der/des Einzelnen.
Diese sind der Schlüssel zum professionellen und empathischen Umgang mit den PatientInnen.
Die Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege hat die Synthese aus pflegerischem Fachwissen, psychomotorischen Fertigkeiten und emotionalen Fähigkeiten im Umgang mit PatientInnen, Angehörigen und dem crew, zum Ziel.
Die Methoden der Theaterpädagogik können ein Schlüssel sein, die SchülerInnen zu sensibilisieren, Problemfelder zu erkennen und Lösungsmöglichkeiten im geschützten Rahmen der Schule zu erleben.
Affektives Lernen basiert auf Selbsterfahrung und muss weiterentwickelt werden, um die Sicherheit der SchülerInnen im Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen zu stärken.
Die vorliegende Literaturarbeit stellt eine Grundlagenarbeit zu den Einsatzmöglichkeiten der Theaterpädagogik im Rahmen der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung dar, wobei Methoden, Grenzen und notwendige Rahmenbedingungen abgehandelt werden.
Es wird das Anforderungsprofil an LehrerInnen für Gesundheits- und Krankenpflege, die Theaterpädagogik einsetzen möchten, dargelegt. Die Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung hin zu einer empathischen Pflege werden zuerst theoretisch und dann exemplarisch am Thema Schmerz erarbeitet.
Theaterpädagogik kann bei gezieltem Einsatz affektives Lernen fördern und die SchülerInnen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung auf die vielfältigen Aufgaben im Beruf vorbereiten.

Show description

Continue Reading

Get Education, Work and Leisure (Routledge Revivals) PDF

By Harold Entwistle

First released in 1970, this e-book considers the alleged contrast among ‘education for all times’ and ‘education for paintings’ and exposes the fallacies on which this and different related differences are dependent. It indicates that rules in this topic are inextricably intertwined with wider perspectives at the nature of tradition, the boundaries of person educability and the availability of academic possibilities. certainly, Dr Entwistle argues that scholars must be good trained of those concerns for you to be in a robust sufficient place to stand difficulties of schooling and social improvement that may take place in the course of their operating lives.

Show description

Continue Reading

Pferdegestützte Persönlichkeitsbildung: Der Einsatz von - download pdf or read online

By Anna Elena Stempel

Die Beziehung zwischen Menschen und Pferden ist ebenso alt wie vielfältig. Bereits vor 4000 bis 5000 Jahren begannen wir Menschen diese Tiere zu domestizieren. Seither begleiten sie uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie halfen beim Ackerbau, ermöglichten es, schnell weite Strecken zurückzulegen und förderten dadurch die Ausbreitung ganzer Völker. Vom Pferderücken aus wurden Eroberungen unternommen und Kriege geführt.
Erst in neuerer Zeit wandelte sich der Einsatz der Pferde. Zunächst setzte sich das Reiten als Freizeitbeschäftigung durch, dann wurde der Wert der Pferde für therapeutisches Arbeiten entdeckt. Seit etwas mehr als zehn Jahren tauchen die Pferde nun auch in der Schulung von Managern, im training von Führungskräften oder ganz allgemein bei der Förderung persönlicher Entwicklung auf.
Viele 'Pferdemenschen' ahnen oder wissen schon lange, dass der bewusste Umgang mit Pferden die eigene Persönlichkeit schulen kann. Früher wurden die Führungsfähigkeiten vieler Herrscher und Feldherren mit Hilfe von Pferden trainiert und entwickelt. Aber nicht nur Feldherren und Führungskräfte profitieren vom Umgang mit Pferden. Auch für Alltagssituationen oder die Bewältigung (privater oder beruflicher) Entwicklungsschritte können wir Menschen viel von diesen Tieren lernen.
Pferde spiegeln aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften das Verhalten ihres Gegenübers wider. Sie nehmen Gefühle und Verhalten stark wahr und reagieren dementsprechend. Auf der foundation dieser direkten und echten Reaktion können das Verhalten und die (unbewussten) Einstellungen eines Menschen wertfrei angeschaut werden. Dabei lassen sich auf unterschiedlichsten Ebenen Entwicklungen anregen.
Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Trainern und Coaches, die sich auf persönlichkeitsbildende Arbeit mit Pferden spezialisiert haben. Sie sprechen die verschiedensten Zielgruppen an. Dieses Buch widmet sich zum einen der Darstellung grundlegender theoretischer Annahmen zum Thema Pferdegestützte Persönlichkeitsbildung. Zum anderen werden AnbieterInnen im Bezug auf ihre Arbeitsweisen untersucht, um einen Überblick über die Unterschiedlichkeit aktueller Angebote zu liefern.Anna Elena Stempel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Bereits früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für Pferde, die sich schnell zu einer Berufung entwickelte.
Neben einem Studium der Tierpsychologie und einer Ausbildung zur Übungsleiterin im Reiten, studierte die Autorin Diplompädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. 2010 schloss sie dieses Studium mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Gruppenpädagogik erfolgreich ab.
Parallel zu ihrem Studium gründete sie 2006 die AS-Pferdeschule. Seither arbeitet sie als freie Reitlehrerin und bietet selbst Pferdegestützte Persönlichkeitsbildung für die verschiedensten Zielgruppen an.Im Rahmen dieser Arbeit lag ihr von Anfang an eine theoretisch fundierte Herangehensweise am Herzen, used to be sich auch in der von ihr durchgeführten Untersuchung zeigt.

Show description

Continue Reading

Les outils d’excellence du formateur: Tome 2 : Concevoir et by COURAU Sophie,Sophie Courau PDF

By COURAU Sophie,Sophie Courau

Former des adultes est un vrai métier qui appelle des outils et une méthodologie sérieuse. De plus en plus de professionnels sont amenés à animer des levels ou des séances de formation.
L’auteur développe une méthode et des outils d’excellence du formateur en répondant aux ques-tions suivantes :
• remark concevoir les strategies formatives et les contractualiser ?
• remark penser et construire l’architecture d’un level ?
• remark choisir les différents outils et helps d’animation ?
• remark animer et gérer les phénomènes de groupe en formation ?
L’auteur approfondit les ideas du métier de formateur abordées dans le tome 1, Les outils de base du formateur.
Cet ouvrage est integral pour les formateurs vehicle il leur offre des outils concrets pour chaque étape de los angeles development d’une formation ainsi que des exercices pour renforcer leurs compé-tences.

Show description

Continue Reading

Download e-book for kindle: Work-Life-Balance im Zeichen des Bildungscoachings (German by Lars Rosenbaum

By Lars Rosenbaum

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, word: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, summary: Deutschland sieht sich ebenso wie andere Industrienationen vor Herausforderungen und Auswirkungen des demographischen Wandels gestellt. Der demographische Wandel äußert sich zum Beispiel darin, dass ein immer größer werdender Fachkräftemangel vorherrscht, da nicht genug Nachwuchs vorhanden ist. Zum einen kann dem durch verstärkte Migration von ausländischen Fachkräften entgegengetreten werden. Zum anderen gibt es jedoch viele ungenutzte Potenziale in Deutschland selbst, welche es zu identifizieren und anschließend zu nutzen gilt. Individuen, die ein Bildungscoaching in Anspruch nehmen oder ein solches erfahren, werden im Fokus zum Lebenslangen Lernen und zu einer Work-Life-Balance motiviert. Beide Schwerpunkte sind für Unternehmen und Arbeitnehmer heutzutage essentielle Aspekte. Vor allem Frauen, welche oft arbeiten wollen es jedoch aufgrund ihrer familiären Verpflichtungen nicht schaffen, können durch eine umfassende Work-Life-Balance in Unternehmen als potenzielle Arbeitskräfte angesehen werden. Aber auch Mitarbeiter aller Hierarchieebenen profitieren von einer Work-Life-Balance, was once wiederum Vorteile für die Unternehmung nach sich zieht. Überdies tragen durch Bildungscoaching initiierte Work-Life-Balance Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter bei. Weniger tension und eine Ausgewogenheit zwischen der Arbeits- und Lebenswelt führen zu geringeren Krankenständen und weniger Fehlzeiten. Auch hinsichtlich des demografischen Wandels ist die Vitalität der Mitarbeiter correct. Ein weiterer Faktor, den es zu beachten gilt, ist die Globalisierung. Einhergehend mit ihr verändern sich die Arbeits- und Lebensbedingungen rasant. Infolgedessen müssen Individuen sich ändern und neu orientieren. Auch hier ist das Bildungscoaching als Katalysator für eine Work-Life-Balance belangvoll.
Die zentrale Fragestellung, die dieser Hausarbeit zugrunde liegt, lautet wie folgt: „Was kann das Bildungscoaching zu einer gesteigerten Work-Life-Balance beitragen?“.

Show description

Continue Reading

Get A Guide to Professional Doctorates in Business and PDF

By Lisa Anderson,Jeff Gold,Jim Stewart,Richard Thorpe

*Shortlisted within the administration and management Textbook type at CMI administration publication of the yr Awards 2017*

Lecturers, request your digital inspection reproduction here.

Are you venture (or considering doing) a physician of commercial management (DBA) or different specialist doctorate (PD) in company and management?  or maybe you’re supervising and providing this type of programmes?  this can be the entire - and useful - consultant to succeeding in this course.

A consultant to expert Doctorates in enterprise and administration has been written via a staff of specialists with adventure of the demanding situations confronted in either learning for and supervising expert doctorates in company and management.  within they handle the most important concerns confronted, specifically how those classes vary from a conventional PhD, and different abilities and technique wanted for success.

Chapters discover the character and value of PDs as top swap within the expert international of perform, and the way they should fluctuate from conventional varieties of doctorate comparable to PhDs.  The consultant additionally bargains useful advice on discovering during this specific mode, and during writing and publishing a thesis, creating a useful contribution to specialist wisdom.

Show description

Continue Reading

Read e-book online Gefühlsarbeit in der Pflege: Die Beeinflussung fremder und PDF

By Daniel Werner

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, observe: steht noch aus, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Veranstaltung: Seminar - Emotionen, Sprache: Deutsch, summary: „Schwester Biljana kommt zur Frühschicht auf ihre Altenpflegestation. Nach der Übergabe schaut sie zunächst in alle Zimmer ihres Pflegebereiches. Im Zimmer von Frau Meier und Frau Schmidt bemerkt sie sogleich einen beißenden Geruch. Sie weiß: Frau Meier, eine Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung hatte diese Nacht wieder Durchfall. Nachdem sie sich einen ersten Eindruck darüber verschafft hat, welche Bewohner bereits wach sind und welche heute etwas länger schlafen wollen, geht sie erneut zu Frau Meier, um die Bettwäsche und die Einlage zu wechseln. Sie berührt sie sanft am Arm: „Guten Morgen, Frau Meierli. Ich wechsle jetzt den Bettbezug und wasche Sie dann gleich auch. Ist das in Ordnung?“ Frau Meier brummelt fortwährend unflätige Worte vor sich hin, während Schwester Biljana ihre Arbeit verrichtet. „Dankeschön, Meierli, ist intestine, ist gut.“ Schwester Biljana verzieht etwas das Gesicht, als sie das Ausmaß des Durchfalls erkennt. Bevor sie mit dem Waschlappen den After wäscht sagt sie: „Aufgepasst, jetzt wird es ein klein bisschen kalt“. Nach dem Waschen gibt Schwester Biljana Frau Meier mit der Schnabeltasse Tee ein. Frau Meier drückt jedoch ihre Lippen zusammen. „Wenn Sie nicht trinken, kriegen Sie eine Infusion - wissen Sie das!?“ Nach etwas Widerstand trinkt Frau Meier einige Schlückchen.“ (BÖHLE, Fritz, GLASER, Jürgen, 2006, S. 59)
Nach einer kurzen Begriffsklärung in dem Kapitel zwei soll in dem dritten Kapitel auf drei verschiedene emotionstheoretische Modelle eingegangen werden. Dabei soll die Theorie von James-Lange, die Theorie von Cannon-Bard und die Theorie von Lazarus-Schachter näher betrachtet werden. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, dieser Arbeit geht es um das Pflegepersonal-Patienten-Verhältnis. Die Erwartungen, die an das Pflegepersonal gestellt werden und die Belastungen die daraus erfolgen, sind enorm und oft unterschätzt. Daraus resultiert bei vielen Pflegenden eine Gefühlsarmut, die sich auf den Patienten überträgt. Welche Gründe das, außer der Überbelastung noch haben kann, soll unter Punkt 4.3 erörtert werden. Zu einem kurzen Exkurs in die Psychotherapie soll aufgrund der Literatur von Claudia Bischoff-Wanner die Übertragbarkeit der psychotherapeutischen Beziehungsmodelle auf die Pflege exemplarisch untersucht werden. In einem letzten Punkt sollen die drei Ebenen der Gefühlsarbeit von Arlie Hochschildt erläutert werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf die Zukunft dieser Thematik.

[...]

Show description

Continue Reading

Download PDF by Alisa Westermann: Fotoanalyse in der beruflichen Bildung (German Edition)

By Alisa Westermann

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, notice: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für berufliche Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, summary: Bilder machen den Unterricht lebendig. Sie vertiefen das Gehörte und
motivieren zu neuen Sichtweisen. Daher ist es für Lehrer unumgänglich, sich mit dem Medium der Fotografie auseinander zu setzen und selbiges in den eigenen Unterricht zu implizieren.
Doch Fotografie ist schon lange nicht mehr nur ein Abbild der Realität. Die Interpretation ist abhängig vom Kontext, von der Kombination mit textual content und der Beobachtungsperspektive. Hinzu kommt, dass die Fotografie wie kein anderes Medium starken Manipulationsmöglichkeiten unterliegt und keinesfalls mehr als ein Darstellungsmittel der Realität gesehen werden kann.

“Diese angenommene Nähe einer Fotografie zur vergangenen
Realität, ihr scheinbarer Abbildungscharakter, die Behauptung des
Authentischen auf der einen, die Einmischung der subjektiven
Betrachtung bei jedem Blick auf die Aufnahme auf der anderen
Seite, macht sie zu einem schillernden Medium und zu einer
schwierigen Quelle.“ (Pilarczyk/Mietzner, 21)

Aber es ist auch gerade diese Möglichkeit zur Manipulation oder zur sinnverändernden Kombination mit weiteren Elementen wie textual content, die den Einsatz von Fotografien besonders im Unterricht der beruflichen Fachrichtung Gestaltungstechnik interessant macht.

Im Folgenden werde ich auf die Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie,
insbesondere durch die Kombination von textual content und Bild eingehen und an
einem Beispiel erörtern. Daraufhin werde ich einen Unterrichtsentwurf
darstellen, der sich genau dieser Kombination von Fotografien mit Texten und dem dadurch neu entstandenen Sinnzusammenhang anhand einer
Werbekampagne annährt und die SchülerInnen in eine Lernfeldthematik
einführen will. Dies geschieht anhand des Lernfeldes 2, „Medienprodukte typografisch gestalten“, im ersten Lehrjahr des Ausbildungsberufes der MediengestalterInnen für electronic- und Printmedien.

Show description

Continue Reading

Get Coaching als Instrument der Personalentwickung: Eine PDF

By Robert Lachner

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, observe: 1,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Hauptseminar: Strategisch orientierte HR-Prozesse entwickeln und implementieren, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die schriftliche Ausarbeitung der am
17.02.2006 gehaltenen Seminargestaltung „Coaching als software der Personalentwicklung – Eine Begriffsbestimmung“, die im Rahmen des Hauptseminars „Strategisch orientierte HR-Prozesse entwickeln und implementieren“ stattfand.
Obwohl sich training in den letzten Jahren als ein anerkanntes und effektives device der Personalentwicklung etabliert hat sich als solches weiterhin durchsetzt, steht es vor dem challenge, trotz seines an sich unverwechselbaren Konzepts weder eine begriffliche noch inhaltliche und methodisch-zielbezogene Einheitlichkeit erlangt zu haben. training ist zu einem inflationär gebrauchten und oftmals praktisch missbrauchten Sammelbegriff geworden, hinter dem sich viele verschiedene Ansätze verbergen (vgl. BÖNING 2005, S. 21). Einerseits scheint jeder seine eigene shape von training theoretisch entwickelt zu haben, andererseits werden verschiedenste Trainings- und Seminarformen von selbsternannten Coachs als training bezeichnet. Diese Problematik bedeutet sowohl für Klienten als auch für professionelle Praktiker ein hohes Maß an Unsicherheiten und Störfaktoren.
In der vorliegenden Arbeit soll daher versucht werden, das unklare Feld des Coachings
anhand seiner begrifflichen Grundlagen systematisch zu erschließen.
Weil widersprüchliche Begriffsbestimmungen nicht zuletzt mit seiner Entstehungsgeschichte zusammenhängen, werden im zweiten Abschnitt zunächst „Ursprung und Entwicklung von training“ dargestellt, bevor im dritten Abschnitt eine „Definition und Abgrenzung“ des Begriffs stattfinden kann.
Wie sich Anlässe für Coaching-Maßnahmen theoretisch systematisieren lassen und welche konkreten die am häufigsten beanspruchten sind, soll im vierten Teil der Arbeit, „Anlässe für Coaching“, erörtert werden. Die daran anschließende Frage, an wen sich diese Anlässe überhaupt richten können, soll im darauf folgenden Teil „Zielgruppen für Coaching-Maßnahmen“ beantwortet werden.
Der sechste und vorletzte Teil der Arbeit, „Etablierte Coaching-Varianten“, legt dar, welche Formen des externen und internen Coachings sich in der Praxis durchgesetzt haben.
Im „Fazit“, dem siebten und letzten Abschnitt der Arbeit, werden abschließend Chancen und Risiken von training in der Personalentwicklung diskutiert.

Show description

Continue Reading