Vertrauen und Glaubwürdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas - download pdf or read online

By Franziska Marr

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, observe: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kommunikative Kompetenzen in der Organisationsentwicklung, eight Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Diese Ausarbeitung entsteht im Rahmen des Seminars „Kommunikative Kompetenzen
in der Organisationsentwicklung“ des Wintersemesters 2007/2008. Als Ziel hatte dieses
Seminar die nähere Betrachtung von Problemen der Organisationserhaltung bei
sozialem Wandel. Aufgeteilt battle es in drei große Bereiche, den Beziehungsmustern,
den Beziehungskrisen und der Beziehungspflege. Das Thema „Vertrauen“, das in dieser
Arbeit näher erläutert wird, gehört dem Bereich der Beziehungspflege an. Als
Beziehungspflege versteht sich unter anderem auch die Krisenkommunikation, das
Vertrauen als Organisationsprinzip, das Netzwerk als Organisationsprinzip und die
Mythen der Organisationsgestaltung.
Vertrauen ist eine zentrale Voraussetzung und eine shape sozialer Einstellung in der
Beziehungsgestaltung zwischen Menschen. In allen Bereichen, in denen Menschen
vorkommen, würde ohne Vertrauen nichts funktionieren (z.B. Arbeitswelt). Da die Welt
viel zu komplex ist, würde guy so nie in der Lage sein, das Leben zu meistern, ohne
sich überhaupt nur einmal auf andere Menschen verlassen zu müssen.
Wenn additionally Vertrauen die Erwartung darstellt, dass in Zukunft und unter nicht
kontrollierbaren Umständen ein bestimmtes Verhalten eintreten wird, so stellt sich die
Frage, auf welche Kriterien sich ein solches Vertrauen begründet.
6
Auch scheinen Menschen stets bestrebt zu sein, glaubhafte und unglaubhafte Aussagen
voneinander unterscheiden zu wollen. Doch anhand welcher Merkmale werden die
Unterscheidungen getroffen, um dann zu seiner eigenen subjektiven
Entscheidungssicherheit zu gelangen? Für jedes Individuum ist es von großer
Bedeutung, seiner Umwelt vertrauen und glauben zu können. Dabei ist es
aufschlussreich zu wissen, an welchen Umständen die Glaubwürdigkeit oder das
Vertrauen fest gemacht wird.
In dieser Arbeit geht es zum ersten um die Darstellung der Glaubwürdigkeit nach Katja
Götsch gehen.
Im zweiten Teil wird Vertrauen nach Niklas Luhmann näher betrachtet.
Desweiteren wird Vertrauen zu Institutionen im Kontext der sieben Bezugseinheiten des
Vertrauens nach Lepsius näher verdeutlicht.
Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung, in der die Ergebnisse der Ausarbeitung
noch einmal kurz aufgezeigt werden.

Show description

Read or Download Vertrauen und Glaubwürdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Götsch (German Edition) PDF

Similar adult & continuing education books

Organisationsentwicklung: Arbeitszufriedenheit, - download pdf or read online

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, word: intestine 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogisches training, Sprache: Deutsch, summary: Wenn Organisationsentwicklung nicht jede artwork von Veränderungen von oder in Organisationen meint, sondern unter diesem Begriff eine besondere paintings des Konzeptes und des Vorgehens verstanden wird, dann muß sie sich kennzeichnen lassen durch bestimmte Grundannahmen und Grundüberzeugungen, der Philosophie der Organisationsentwicklung, die sowohl ein Menschenbild thematisiert wie auch daraus resultierende spezifische Ansprüche an die Führung von Mitarbeitern formuliert.

Download e-book for kindle: Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Mirjam Scholz

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, observe: 2. zero, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Fernstudien), Sprache: Deutsch, summary: Anfangssituationen sind eine wichtige und wesentliche Hürde, für den weiteren Verlauf von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

Thomas Berger's Die Produktionsschulen als Chance für die Gesellschaft: Eine PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, notice: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich jedoch nicht primär mit dem Aufbau und dem Ablauf dieser Bildungsmaßnahme, sondern vielmehr mit der Dokumentation ihrer Wirkungsweise.

Get Trends in Education PDF

Language and tradition are intertwined and studying a international language isn't really as daunting because it may well sound. We needs to recreation to shift students from the normal paradigm of knower to ‘learner’ utilizing quite a few overview for studying suggestions. evaluation for studying has the best strength for advancing scholars’ growth, since it has the potential to bridge the space among the ‘current point of feat and the specified level’.

Extra info for Vertrauen und Glaubwürdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Götsch (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Vertrauen und Glaubwürdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Götsch (German Edition) by Franziska Marr


by John
4.2

Rated 4.96 of 5 – based on 47 votes