New PDF release: Eine polizeipsychologische Betrachtung zum Zusammenhang von

By Sven Schütt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, be aware: 14,5, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein, fifty five Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Der polizeiliche Alltag ist geprägt von aggressiven Situationen mit Personen im Ausnahmezustand. Um die Eskalation einer Situationsdynamik zu verhindern und die körperliche wie seelische Gefährdung aller Beteiligten so gering wie möglich zu halten, ist die Vermittlung von psychologischen Erkenntnissen in Aus- und Fortbildung an die Einsatzkräfte der Polizei ein wichtiger Faktor, um deeskalierende Verhaltensweisen zu verinnerlichen.
In dieser Arbeit wird die Problematik der Erkennung und des Umgangs mit psychischen Störungen in Bezug auf Aggressionen näher betrachtet.
Die Darstellung von psychischen Störungen soll dem psychiatrischen Laien dazu verhelfen, ein besseres Verständnis im Umgang mit Aggressionen bei psychisch Gestörten zu entwickeln.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Kontakte der Schutzpolizei mit dem Bürger, da uniformierte Polizeivollzugsbeamte in der Regel als erste eingesetzte Kräfte auf competitive psychisch Gestörte treffen werden. Auch Vollzugsbeamte der Kriminalpolizei können als Kriminaldauerdienst oder im Rahmen von Ermittlungen mit Bürgern in Erstkontakt treten, die sich in eine part akuter Aggression hinein begeben oder bereits befinden, und dessen Hintergrund psychische Erkrankungen darstellen.
Wichtigstes Mittel, um eine state of affairs gewaltfrei zu klären, ist die Kommunikation mit dem psychisch Gestörten durch eine kooperative Gesprächsführung und eine versatile Verhaltensweise.
Es hat in den letzten Jahrzehnten unterschiedliche Studien zum Zusammenhang von psychischen Störungen und Aggression gegeben. Lange Zeit ging die Fachwelt, basierend auf der Studie von Böker und Häfner davon aus, dass psychisch Kranke nicht überdurchschnittlich gewalttätiger sind als psychisch Gesunde. In einer aktuellen Studie von Litzcke wurde dieses Thema, insbesondere in polizeilichem Kontext, durch Heranziehung vielfältiger Studien der letzten Jahrzehnte differenzierter betrachtet.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu beantworten, ob eine erhöhte Aggressionsbereitschaft bei psychischen Störungen vorhanden ist, und ob guy die Aggressionen erkennen und kontrollieren kann.

Show description

Read Online or Download Eine polizeipsychologische Betrachtung zum Zusammenhang von psychischen Störungen und Aggressionen (German Edition) PDF

Best applied psychology books

Download PDF by Sven Schütt: Eine polizeipsychologische Betrachtung zum Zusammenhang von

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, be aware: 14,5, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein, fifty five Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Der polizeiliche Alltag ist geprägt von aggressiven Situationen mit Personen im Ausnahmezustand.

Get Die existentielle Psychoanalyse Jean-Paul Sartres (German PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, word: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, ninety Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Der Titel: Jean-Paul Sartre: Die existentielle Psychoanalyse als Thema einer Diplomarbeit in Psychologie magazine manchen überraschen.

Get Die unerklärliche Müdigkeit: Was uns in große Erschöpfung PDF

Dauernd müde und erschöpft ohne ersichtlichen Grund? Wir fragen uns used to be dahinter stecken könnte. Fehlt dem Körper das Eisen oder sind die Hormone schuld? Sind wir erschöpft, weil wir zu viel 'am Hals haben' und wissen nicht wie uns entlasten? Oder steckt doch eine unheimliche Krankheit dahinter? Solche Fragen gehen einem durch den Kopf, wenn Körper und der Geist nicht mehr wollen.

Download e-book for kindle: Faremicrocredito.it. Lo sviluppo del potenziale del by VV. AA.,Brunori Luisa,Giovannetti Enrico,Guerzoni Giovanna

Partendo da una valutazione del potenziale di microcredito in Italia, il testo riflette sulla possibilità di realizzare iniziative virtuose, coerenti e adeguate al contesto. In particolare a beneficio di quattro popolazioni thoughtful a rischio di esclusione, dal punta di vista finanziario e sociale: detenuti, giovani Neet, cittadini stranieri e pazienti psichiatrici.

Additional info for Eine polizeipsychologische Betrachtung zum Zusammenhang von psychischen Störungen und Aggressionen (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Eine polizeipsychologische Betrachtung zum Zusammenhang von psychischen Störungen und Aggressionen (German Edition) by Sven Schütt


by Joseph
4.0

Rated 4.62 of 5 – based on 4 votes